Claus Fröhlich
Claus Fröhlich wurde am 10. Oktober 1936 in Zürich geboren und ist auch da aufgewachsen. Amtlich war sein Vornahme Klaus, seine eher frankophone Mutter nannte ihn aber Claus, was dann auch geblieben ist.
Er absolvierte ein Studium der Physik an der ETH in Zürich; Diplom und Doktorarbeit am Institut für Festkörperphysik der ETHZ. Im May 1969 Umzug nach Davos an das Physikalisch-Meteorologische Observatorium Davos für ein zweijähriges Projekt des Schweizerischen Nationalfonds. Die Situation änderte sich als 1969 das Weltstrahlungszentrum – ein Beitrag der Schweiz an die Weltmeteorologische Organisation – gegründet und ich als dessen Leiter ernannt wurde. 1975 übernahm ich dann als Direktor das ganze PMOD/WRC und so wurden wir in Davos sesshaft.


Kornelia Fröhlich
Kornelia Fröhlich-Grassmann wurde am 8. August 1941 in Frankfurt am Main geboren. 1950 zog sie mit ihrer Familie nach Zürich, wo sie 1963 den Abschluss in der Metallklasse der Kunstgewerbeschule machte. Sie arbeitete danach als Goldschmiedin und Schmuckdesignerin.
Als ihre drei Söhne gross genug waren, machte sie die eidgenössische Matura und studierte anschliessend an der Universität Zürich Theologie und am C.G.Jung-Institut Zürich Analytische Psychologie. Ab 1984 arbeitete sie als Psychotherapeutin in eigener Praxis in Davos.
Neben ihrer Arbeit als Psychotherapeutin war für sie auch die künstlerische Arbeit immer wichtig. Ca. 1990 begann sie intensiv zu malen.
Alle ausgestellten Bilder im Sunnahuus stammen aus dem Fundus von Kornelia und wurden mit viel Herzblut hergestellt.
Fröhliche Erbengemeinschaft
Unsere Eltern haben einen ganz speziellen Fleck im Dählenwald mit einem einmaligen Haus hinterlassen. Seit 2019 ist das Sunnahuus im Besitzt der drei fröhlichen Söhne, Thomas, Markus und Roman. Nach der Räumung, diversen Renovationsarbeiten und Erneuerungen steht das Haus seit 2020 für die Vermietung zur Verfügung. Ist das Haus einmal nicht vermietet, wird das Elternhaus gerne auch mal wieder privat bewohnt.
